Die Kündigung verarbeiten
und den Ausstieg gestalten

Kündigung – so gestalten Sie Ihren Ausstieg

Nach der Kündigung – suchen Sie eine einvernehmliche Lösung

Trennungen auf der Management-Ebene haben häufig persönliche Gründe. Meistens ist das Verhältnis zum direkten Vorgesetzten der  entscheidende Faktor. Fehlende Rückendeckung oder unterschwellige Kritik können auf die Dauer sehr enttäuschend sein. Deshalb ist es wichtig, Abstand zu gewinnen. Sobald die Entscheidung für die Beendigung des Arbeits- oder Dienstverhältnisses getroffen ist, sollten Sie sich für eine schnelle Trennung im besten Einvernehmen engagieren. Nur wenn Sie nach vorn blicken, wird Ihre berufliche Neuorientierung gelingen.

Wir unterstützen Sie bei der Überprüfung Ihres Aufhebungsvertrages und des Zeugnisses. Sofern Sie es wünschen, empfehlen wir Ihnen Fachanwälte für Arbeitsrecht, die Ihre rechtliche Situation nüchtern prüfen und Sie bei der Durchsetzung berechtigter Forderungen unterstützen können.

Die letzten Tage bis zur Freistellung

Ihr Ärger über die Umstände und das Zustandekommen der Trennung ist sehr verständlich. Der Wunsch nach Wiedergutmachung mag naheliegen. Gleichwohl ist es in Ihrem vitalen Interesse, dass Sie sich davon frei machen. Sofern Sie nicht bereits im Trennungsgespräch sofort freigestellt wurden, machen Sie einfach weiterhin Ihren Job. Verhalten Sie sich zu 100 % korrekt und bieten Sie keinen Anlass für Kritik. Lassen Sie sich die Enttäuschung nicht anmerken. In dieser heiklen Phase können Sie Ihre Integrität als Führungskraft unter Beweis stellen. Bekanntlich sieht man sich immer zweimal im Leben. Deshalb lohnt es sich, etwas dafür zu tun, den Schlüsselpersonen bei Ihrem Arbeitgeber positiv in Erinnerung zu bleiben.

Nehmen Sie Ihre Verantwortung ernst

Egal ob es sich um Produkte, Kunden oder Systeme handelt, widmen Sie allen Aspekten Ihrer Aufgabe die erforderliche Aufmerksamkeit. Führen Sie wichtige Projekte zu einem guten Ende oder zumindest zu einem markanten Meilenstein. Übergeben Sie Ihrem Nachfolger einen geordneten Bereich. Auf diese Weise finden Sie einen respektablen Ausstieg und bleiben positiv in Erinnerung, wenn Sie später im Top-Management um Referenzen bitten. In einem regional begrenzten Markt wie der Metropolregion Hamburg oder auch innerhalb einer kleinen Branche, kann dies ein unschätzbarer Vorteil sein.

Egal ob Kündigung oder Aufhebungsvertrag – bereinigen Sie Konflikte

Als Manager bewegen Sie sich ständig im Spannungsfeld widersprüchlicher Interessen. Konfliktmanagement ist nicht ohne Grund eine Schlüsselkompetenz für Führungskräfte. Sofern Sie bestehende Konflikte noch nicht zufriedenstellend lösen konnten, lautet die Empfehlung: springen Sie über Ihren Schatten und gehen Sie auf Ihr Gegenüber zu. Gestehen Sie eigene Fehler ein. Eine verbesserte Beziehung ist wertvoller als das Gefühl, im Recht zu sein.

Auch wenn die erlittene Kränkung schmerzt, sollten Sie keine schmutzige Wäsche waschen. Sprechen Sie niemals negativ über einzelne Personen oder unternehmerische Entscheidungen – auch nicht in vermeintlich vertraulichen Gesprächen. Bereinigen Sie stattdessen Ihre Konflikte unter vier Augen.

Sichern Sie sich gute Referenzen

Ein untadeliges Arbeitszeugnis ist die Mindestvoraussetzung für einen erfolgreichen Wiedereinstieg bei einem anderen Unternehmen. Je bedeutender Ihre Position im Unternehmen, desto entscheidender sind persönliche Referenzen. Bitten Sie Ihren Chef, gute Kollegen und gute Kunden aktiv darum, sich bei Bedarf als Referenz zur Verfügung zu stellen.

Die Übergabe – hinterlassen Sie keine verbrannte Erde nach der Kündigung

Sorgen Sie in den letzten Tagen vor Ihrem Ausstieg für eine geordnete Übergabe des laufenden Geschäfts an Ihren Nachfolger bzw. Ihren Chef. Geben Sie ihm oder ihr eine Übersicht mit einem Statusbericht über alle laufenden Themen. Das ist ein guter Weg, die Kündigung zu verarbeiten und einen konstruktiven Umgang damit zu finden. So können Sie unbelastet nach vorn schauen und Ihre Energie auf die berufliche Zukunft konzentrieren.

Abschied nehmen – auch die Trennung von Ihrem Arbeitgeber beinhaltet einen Neuanfang

Jeder Abschied aus einer Zusammenarbeit beinhaltet auch die Möglichkeit, die Beziehung in einer anderen Konstellation neu zu gestalten. Sie sollten sich unbedingt von den Geschäftsführern verabschieden. Sofern ein persönliches Treffen nicht mehr möglichst ist, können Sie einen Brief mit einer persönlichen Note verfassen. Genauso wichtig ist eine angemessene Verabschiedung von den Kollegen und Projektteams.

Vergessen Sie auf keinen Fall, Ihren Mitarbeitern für die Zusammenarbeit und Loyalität zu danken. Wählen Sie Ihre Worte mit Bedacht und bleiben Sie gleichfalls authentisch. Das ist mehr als reine Formsache.

Pflegen Sie Ihr Netzwerk

Die Kündigung verarbeiten heißt auch, wichtige Kunden, Lieferanten und andere Geschäftspartner persönlich über die berufliche Veränderung zu informieren. Tun Sie dies möglichst vor der offiziellen Verlautbarung. Diese Menschen werden Ihr Vertrauen zu schätzen wissen. Sie werden staunen, wieviel positives Feedback Sie dafür ernten.

Sie können den beruflichen Neustart auch zum Anlass nehmen, den Kontakt zu Menschen wieder aufzunehmen, mit denen Sie in der jüngsten Zeit wenige Berührungspunkte hatten. Ein Wechsel ist eine gute Gelegenheit, eine ehemals gute Beziehung wieder neu zu beleben. Denken Sie daran: Netzwerkkontakte muss man dauerhaft pflegen und erhalten. Netzwerke basieren auf Geben und Nehmen.

Nach der Kündigung – Fallstricke beim Arbeitszeugnis

Überprüfung oder Entwurf des Arbeitszeugnisses

In Deutschland hat das Arbeitszeugnis nach wie vor eine hohe Bedeutung für viele Personalverantwortliche. Löst das Arbeitszeugnis Fragen und Zweifel an Ihrer Eignung oder Ihrem Verhalten als Führungskraft aus, kann das für Sie zu einem frühen Ausscheiden im Bewerbungsprozess führen. Wir überprüfen das Zeugnis Ihres Arbeitgebers auf versteckte Kritik sowie strukturelle und inhaltliche Mängel hinsichtlich:

  • Aufbau und angemessener Umfang
  • Zur Position passende inhaltliche Schwerpunkte
  • Glaubwürdigkeit und Ausgewogenheit sehr guter Zeugniscodes
  • Beendigungsformel

Sofern es erwünscht ist, erstellen wir für Sie einen Entwurf, den Sie Ihrem Arbeitgeber vorlegen können. Wir orientieren uns bei der Erstellung eines Zeugnisses an den Regeln und Codes der Personalfachleute.

Jetzt Ihr kostenloses Informationsgespräch vereinbaren

Online-Terminvereinbarung
Schreiben
+49 (0)40 2984 3650

Aufarbeitung der Trennung von Ihrem Arbeitgeber

Nach der Kündigung das verlorene Selbstwertgefühl zurückgewinnen

Durch den Verlust Ihres Arbeitsplatzes werden viele Emotionen aufgewühlt. Viele Manager erleben die ungewollte Trennung von ihrem Arbeitgeber als Kränkung und Missachtung ihrer langjährigen Leistung für das Unternehmen. Gleichzeitig verlieren Sie mit Ihrer Position auch den Zugang zu Netzwerken und Gremien. All das kann das eigene Selbstwertgefühl stark verletzen. Wir widmen uns zu Beginn der Outplacement Beratung auch der Aufarbeitung der Trennungssituation. Dadurch gewinnen Sie Abstand und sehen die Trennung aus neuer Perspektive. Sie richten sich neu aus und konzentrieren Ihre Energie auf Ihre berufliche Zukunft. Dazu gehört auch das Wiederanknüpfen an Beziehungen, die durch die Trennung gekappt wurden

Was Sie aus der Trennung von Ihrem Arbeitgeber lernen können

Oft dreht man sich im Kreis, wenn man allein versucht, die Situation zu analysieren. Doch für eine berufliche Neuorientierung ist es nötig, die Umstände zu verstehen, die zur Trennung geführt haben. Mit einem unabhängigen Sparringspartner wird Ihnen das leichter fallen. So können Sie die richtigen Schlüsse ziehen und sich für die Zukunft neu ausrichten.

Kommunikation der Trennungsgeschichte

Es zeigt sich immer wieder, wie wichtig es ist, proaktiv mit der Trennungssituation umzugehen. So schwer es auch fällt, wir raten Ihnen dringend, den Menschen in Ihrem privaten und beruflichen Umfeld die Wahrheit über Ihre Situation zu erzählen.

Wir erarbeiten mit Ihnen zu Beginn der Outplacement Beratung eine sogenannte “Trennungsgeschichte”. Darin fassen Sie  Ihre Situation nachvollziehbar und prägnant zusammen. Die Trennungsgeschichte sollte der Wahrheit entsprechen. Zugleich sollte die Trennungsgeschichte keinerlei Zweifel daran aufkommen lassen, dass Sie unverschuldet in die Situation geraten sind. Es gibt kaum ein Vorstellungsgespräch, in dem die Gründe für Ihr Ausscheiden nicht thematisiert werden.

02

Nächster Schritt

Analyse und Neuorientierung

Outplacement Beratung – Ihr Fahrplan zum neuen Job

Auf Ihrem Weg zur neuen Aufgabe hilft Ihnen ein klarer Fahrplan, der Ihnen Struktur gibt und sich gleichzeitig an Ihre individuellen Wünsche anpassen lässt. Mit ihm können Sie sich ganz auf die berufliche Neuausrichtung konzentrieren.

Den Ausstieg gestalten

Berufliche Neuorientierung

Bewerbungs­unterlagen

Schritt 4: Hilfe bei der Jobsuche

Jobsuche & inverses Headhunting

Vorstellungsgespräche

Onboarding

Kundenstimmen

Kattrepelsbrücke 1, Hamburg

5,0 29 Rezensionen

  • Avatar Oliver Schwarzmann ★★★★★ vor 2 Monaten
    Ich habe mich bei Herr Martens und seinem Team sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Kommunikation war immer sehr angenehm, konstruktiv und zielgerichtet. Es hat mir dabei geholfen, mehr Fokus auf das zu bekommen, was ich wirklich beruflich … Mehr will und mir Wege aufgezeigt, wie ich das auch erreichen kann. Mein Profil wurde geschärft und mein Lebenslauf kann sich jetzt auch optisch gut sehen lassen.
    Herr Martens und die Kolleg:inne hatten immer ein offenes Ohr für meine Fragen und sind auch auf meine individuellen Bedürfnisse eingegangen.
    Herr Martens schafft durch seine Erfahrung, seine ruhige und besonnene Art und nicht zuletzt auch mit seinem Humor eine Atmosphäre, die es möglich macht, gemeinsam gute Ergebnisse zu erarbeiten.
    Vielen Dank an das ganze Team für die Wegbegleitung!
  • Avatar Stefan Schäff ★★★★★ vor 3 Monaten
    Liebe Annika, Carolin & Harnoor, Lieber Matthias,
    vielen Dank für Eure Unterstützung während meiner Neuorientierung. Mit Eurer Kompetenz, Struktur, Ruhe & auch Eurem Einfühlungsvermögen wart Ihr den gesamt Prozess über für mich
    … Mehr da und ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Ich empfehle die Zusammenarbeit mit Euch sehr gerne weiter und wünsche Euch für die Zukunft alles Gute & viel Erfolg!
    Stefan
  • Avatar Petra Dittmann ★★★★★ vor 5 Monaten
    Nach über 20 Jahren habe ich im Rahmen einer Umstrukturierung meinen Job verloren. Herr Martens und sein Team haben mir in höchst professioneller Weise und mit viel Empathie geholfen, meine Stärken und meine Erfolge der letzen 20 Jahre … Mehr zu identifizieren, zu evaluieren was für ein Arbeitsumfeld ich benötige um mich rundum wohl zu fühlen und letztendlich herauszufinden und abzuwägen was ich zukünftig beruflich machen möchte. Darauf aufbauend haben wir gemeinsam meinen CV erarbeitet, neue Fotos gemacht und meinen Internetauftritt in den professionellen sozialen Netzwerken generalüberholt. Ich bin sehr zufrieden und glücklich damit und es hat Wirkung gezeigt. Ich habe nach nur 5 Bewerbungen, 3 Einladungen erhalten, bin immer in die nächste Runde gekommen und habe die Zusage von meiner Wunschfirma erhalten. Wahnsinn! Alleine hätte ich das nie geschafft. Bei Fragen oder Unsicherheiten standen mir Herr Martens und sein Team stets kompetent zur Seite. Desweiteren ist Herr Martens ein toller Sparingspartner und er bereitet einen optimal auf Vorstellungsgespräche vor. Ich kann Martens Outplacement Beratung von Herzen empfehlen und würde sie sofort wieder wählen. Herzlichen Dank!

Jetzt Ihr kostenloses Informationsgespräch vereinbaren

Online-Terminvereinbarung
Schreiben
+49 (0)40 2984 3650